Das Nachmachen eines Autoschlüssels ist eine häufige Dienstleistung, die aus verschiedenen Gründen notwendig werden kann – sei es ein verlorener Schlüssel, ein beschädigter Schlüssel oder das Bedürfnis nach einem Ersatzschlüssel. Doch wie hoch sind der Aufwand und die Kosten, die damit verbunden sind? Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Faktoren.
Arten von Autoschlüsseln und deren Unterschiede
Der Aufwand und die Kosten hängen stark von der Art des Autoschlüssels ab. Es gibt verschiedene Schlüsseltypen, die sich in ihrer Technologie und Komplexität unterscheiden:
- Klassische mechanische Schlüssel:
- Einfache, traditionelle Schlüssel ohne elektronische Komponenten.
- Diese Schlüssel lassen sich relativ unkompliziert nachmachen, da sie keine Programmierung erfordern.
- Schlüssel mit Wegfahrsperre (Transponder-Schlüssel):
- Diese Schlüssel enthalten einen Transponder-Chip, der mit dem Fahrzeug kommuniziert.
- Für die Nachfertigung wird neben dem mechanischen Teil auch eine Programmierung des Chips benötigt.
- Funkfernbedienungsschlüssel:
- Diese Schlüssel kombinieren mechanische Komponenten, Transponder-Chips und eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung.
- Die Programmierung ist hier aufwändiger, und die Kosten steigen entsprechend.
- Keyless-Go-Schlüssel:
- Diese modernen Schlüssel ermöglichen den schlüssellosen Zugang und Start des Fahrzeugs.
- Sie sind die teuerste Variante, da hochmoderne Technologien und Sicherheitsmechanismen integriert sind.
Der Aufwand für das Nachmachen eines Autoschlüssels
- Identifikation und Fahrzeugdaten:
- Um einen Schlüssel nachzumachen, benötigen die Anbieter in der Regel einen Nachweis, dass Sie der rechtmäßige Fahrzeugbesitzer sind. Dazu gehören Dokumente wie der Fahrzeugschein und ein Personalausweis.
- Mechanisches Fräsen:
- Beim mechanischen Nachmachen wird der Schlüsselrohling entsprechend des Schlossprofils gefräst. Dies ist bei mechanischen Schlüsseln der Hauptaufwand.
- Programmierung des Chips:
- Bei Schlüsseln mit Transponder oder Funkfunktion muss der neue Schlüssel mit der Elektronik des Fahrzeugs synchronisiert werden. Dafür wird spezielles Equipment benötigt.
- Zeitaufwand:
- Je nach Schlüsseltyp und Anbieter dauert die Nachfertigung zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden.
Kosten für das Nachmachen eines Autoschlüssels
Die Preise für die Nachfertigung variieren je nach Schlüsseltyp, Fahrzeugmodell und Anbieter:
- Mechanische Schlüssel:
- Kosten: 10 bis 50 Euro
- Aufwand: Relativ gering
- Transponder-Schlüssel:
- Kosten: 50 bis 150 Euro
- Aufwand: Erfordert zusätzlich die Programmierung des Chips
- Funkfernbedienungsschlüssel:
- Kosten: 150 bis 300 Euro
- Aufwand: Mechanisches Fräsen und Programmierung
- Keyless-Go-Schlüssel:
- Kosten: 250 bis 600 Euro oder mehr
- Aufwand: Sehr aufwendig, da fortschrittliche Technologie genutzt wird
Wo kann man einen Autoschlüssel nachmachen lassen?
- Autorisierte Fachwerkstätten:
- Besonders bei modernen Fahrzeugen mit hoher Sicherheitstechnologie wird empfohlen, sich an den Hersteller oder eine autorisierte Werkstatt zu wenden.
- Schlüsseldienste:
- Viele Schlüsseldienste bieten den Service an, insbesondere für mechanische oder ältere Transponder-Schlüssel.
- Spezialisierte Anbieter:
- Es gibt Dienstleister, die sich auf das Nachmachen und Programmieren von Autoschlüsseln spezialisiert haben. Diese können oft günstiger sein als die Werkstatt.
Tipps zur Reduzierung der Kosten
- Vergleichen Sie Angebote: Holen Sie mehrere Angebote ein, um den besten Preis zu finden.
- Versicherung prüfen: Manche Versicherungen übernehmen die Kosten für verlorene Schlüssel.
- Ersatz frühzeitig anfertigen: Ein Ersatzschlüssel ist günstiger und stressfreier, bevor ein Notfall eintritt.
Das Nachmachen eines Autoschlüssels kann je nach Fahrzeug und Schlüsseltyp unterschiedlich aufwendig und kostenintensiv sein. Indem Sie frühzeitig einen Ersatzschlüssel anfertigen lassen, können Sie im Ernstfall Zeit und Geld sparen.