Die Bodenplatte ist das Fundament eines jeden Gebäudes und sorgt für Stabilität, Langlebigkeit und eine sichere Bauweise. Ob für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbegebäude oder Gartenhäuser – eine solide Bodenplatte ist entscheidend für die Tragfähigkeit und Wärmedämmung des Bauwerks.
Warum ist die Bodenplatte so wichtig?
✅ Stabile Basis – Trägt das gesamte Bauwerk und verhindert Setzungen
✅ Schutz vor Feuchtigkeit – Verhindert das Eindringen von Wasser und Schimmel
✅ Wärmedämmung – Reduziert Wärmeverluste und spart Heizkosten
✅ Langlebigkeit – Sorgt für eine sichere und nachhaltige Bauweise
Welche Arten von Bodenplatten gibt es?
🔹 Nicht gedämmte Bodenplatte – Ideal für Garagen und Schuppen
🔹 Gedämmte Bodenplatte – Perfekt für Wohnhäuser & energieeffiziente Bauten
🔹 Bodenplatte mit Frostschürze – Besonders wichtig bei frostgefährdeten Böden
🔹 Bodenplatte mit Fußbodenheizung – Optimale Energieeffizienz für Neubauten
Bodenplatte selber gießen oder Fachfirma beauftragen?
✅ Selber gießen – Für kleinere Projekte mit Erfahrung machbar
✅ Fachfirma beauftragen – Für langlebige, sichere und perfekt ausgeführte Arbeiten
Kosten einer Bodenplatte – Was muss man einplanen?
Die Kosten für eine Bodenplatte hängen von Größe, Art der Dämmung und Bodenbeschaffenheit ab. In der Regel liegen die Preise zwischen 100 – 250 € pro m², inklusive Erdarbeiten und Betonierung.
💡 Tipp: Vergleiche mehrere Angebote von Fachfirmen, um den besten Preis für deine Bodenplatte zu erhalten!
🔎 Jetzt Experten für Bodenplatten finden & unverbindliche Angebote einholen!